In Thüringen darf es keine rechtsfreien Räume geben. Unterstützen Sie unsere Forderung und melden Sie sich an!
Thüringen soll sicherer werden. Dazu brauchen wir mehr Blau auf unseren Straßen - und mehr Rückhalt und Respekt für unsere Einsatzkräfte. Dass es damit leider nicht zum Besten steht, zeigt ein Blick in die Statistik: 2019 wurden allein in Thüringen 180 Polizisten im Einsatz verletzt. Ein trauriger, für uns völlig inakzeptabler Rekord.
Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass unseren Polizisten, aber auch allen anderen Rettungs- und Einsatzkräften mehr Dank und Anerkennung zuteil wird.
Natürlich wissen wir, dass Anerkennung alleine nicht reicht. Wir müssen unsere Einsatzkräfte auch gegenüber Angriffen effektiver schützen. Ein zentraler Baustein ist die Einführung von Bodycams für unsere Thüringer Polizei. Sie sind ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit in gefährlichen Einsatzsituationen.
Lassen Sie uns den Thüringer Einsatzkräften gemeinsam den Rücken stärken! #AnEurerSeite
Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Hass.
Wir fordern einen Maßnahmenplan gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität. Solidaritätsbekundungen reichen nicht aus, der Staat aus hier konsequent handeln. Dazu braucht es auch eine starke Polizei und einen besser ausgestatteten Verfassungsschutz.
Belästigung von Kindern anzeigen.
Soziale Netzwerke und Chats sind nicht nur eine wichtige Möglichkeit, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, sondern ein Einfallstor für Belästigung und schlimmstenfalls sexuellen Missbrauch. Wir wollen, dass diese Taten schnellstmöglich zur Anzeige gebracht und verfolgt werden können.
Waffenverbotszonen in unseren Dörfern und Städten.
In Thüringen steigt der Besitz des kleinen Waffenscheins immer weiter an. Dem Einzelnen geben sie ein Gefühl von Sicherheit, aber immer wenn Waffen getragen werden, dann eskaliert ein Streit schneller und es gibt schneller Verletzte. Dort wo viele Menschen aufeinandertreffen, wollen wir deshalb das Tragen von Waffen untersagen. Zur Sicherheit aller Beteiligten.
Videoüberwachung an gefährlichen Orten.
Wir wollen Straftäter abschrecken und Straftaten schneller aufklären. Wie zwei Drittel der Thüringer sind auch wir davon überzeugt, dass eine Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen mehr Sicherheit in unseren Innenstädten schafft.
Bodycams für Polizisten.
Wir wollen mehr Sicherheit im Einsatz. Bodycams schützen unsere Polizisten vor Angriffen und sorgen dafür, dass sie sich im Dienst sicherer fühlen. Bis zum Sommer soll nun die rechtliche Grundlage, durch eine Änderung des Polizeiaufgabengesetzes, geschaffen werden, dann steht der flächendeckenden Einführung der Bodycams im Thüringer Polizeidienst nichts mehr im Weg.
Mehr Kontaktbereichsbeamte.
Ansprechpartner der Bürger vor Ort sind die Kontakbereichsbeamten (KOBBs). Wir wollen mehr KOBBs auf der Straße sehen und setzen uns für eine bessere technische Ausstattung der Kollegen ein. Damit Gemeinden und Dörfer sicher bleiben.
Investitionen in die Feuerwehren.
Der freiwillige Dienst in der Feuerwehr muss einen Mehrwert haben, denn die Nachwuchssorgen machen auch vor unseren Wehren nicht halt. Deshalb haben wir im aktuellen Landeshaushalt 5 Millionen Euro für eine bessere Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren durchgesetzt.
Digitale Polizei.
Mit einer Digitalisierungsoffensive wollen wir die Polizisten im Land besser digital ausstatten. Digitale Endgeräte für Streifenpolizisten und die Kontaktbereichsbeamten sind hierfür ein wichtiger Baustein.
zu 1. Sicherheitsempfinden der Menschen stärken – Videoüberwachung im öffentlichen Raum zur Gefahrenabwehr
zu 2. Voller Einsatz für unsere Feuerwehren in Thüringen
zu 3. Thüringer Polizei zeitnah mit Bodycams ausstatten – Anwendung rechtssicher gewährleisten
zu 4. Gesetz zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes - Offener Einsatz mobiler Bildaufnahme- und Tonaufzeichnungsgeräte
zu 5. Zukunft der Feuerwehren in Thüringen - Brand- und Katastrophenschutz gewährleisten
Doch auch die, die unser Leben schützen, brauchen Schutz. Unseren Schutz.
Deshalb setzen wir uns ein für eine gute Ausrüstung unserer Thüringer Feuerwehren. Für mehr Blau auf unseren Straßen. Für Videoüberwachung und Bodycams. Für starke Einsatzkräfte.
Wir stehen für Respekt statt Hetze. Für Vertrauen statt Misstrauen in unsere Polizei.
Wir stehen zu denen, die sich schützend vor uns stellen.
Wir wollen Thüringen sicherer machen.
Je mehr wir sind, desto größer ist der Rückhalt für unsere Einsatzkräfte. Machen Sie mit. Wir brauchen Ihren #EinsatzfürThüringen.
Jeanette
Goedecke
Falk
Ifert
Martin
Meisen
com
prei
Anna-Marie
Arnold
Thomas
Lochmann
Marco
Stolze
Alexander
Wettig
Andreas
Kuhn
Jens
Rost
Felix
Löffler
Claudia
Lammel
Matthias
Hirche
René
Isserstedt
Jana
Oberender
Rosalina
Genchev
Torsten
Gottschalk
Uwe
Richter
Marco
Stolze
Claudia
Kowalski
Paul
Kircher
EDELGARD
GIMPER
Roman
Strecker
Rainer
Gerhardt
Rolf
Trostmann
Thomas
Hutt
Olaf
Felsch
Frank
Albert
Günter
Fey
Andreas
Sorber
Christian
Ehmann
Peter
Kraska
Christine
Becker
SANDRA
HUSCHKA
karola
hentschel
Dorothea
Storch
Horst
Dünkel
Stephan
Büttner
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen . Zur Datenschutzerklärung.